Korrespondenzadresse
Die Familienberatung
Matthias Muther
Hostettli 13
6365 Kehrsiten
Telefon 079 109 18 20
info@diefamilienberatung.ch
Meine Arbeitsweise
In meiner psychologischen Online Beratung geht es um dich – mit allem, was dich gerade beschäftigt. Vielleicht fühlst du dich gestresst,
überfordert oder einfach leer. Vielleicht hast du das Gefühl, festzustecken oder etwas verändern zu wollen, weisst aber nicht wie. Was
auch immer dich bewegt: Du bist hier richtig.
Ich biete dir einen geschützten Rahmen, in dem du offen sprechen kannst – ohne Druck, ohne Bewertung. Hier darfst du einfach du
selbst sein. Ich höre zu, stelle Fragen, gebe dir neue Impulse und unterstütze dich dabei, Klarheit zu gewinnen. Immer auf Augenhöhe –
ehrlich, empathisch und mit Respekt.
Dein Ziel im Blick – deine Stärken im Gepäck
Ich sehe mich als deinen persönlichen Guide. Gemeinsam schauen wir auf das, was du erreichen möchtest – und darauf, was du bereits
geschafft hast. Denn genau dort, in deinen bisherigen Erfahrungen, liegen oft die Fähigkeiten, die dir auch jetzt helfen können. Du hast
mehr in dir, als du vielleicht gerade glaubst.
Gemeinsam entwickeln wir neue Sichtweisen, finden praktikable Lösungen und stärken deine persönliche Entwicklung. Ziel ist, dass du
wieder Hoffnung spürst, neue Kraft schöpfst – und deinen ganz eigenen Weg gehst.
Methoden, die zu dir passen
Je nach Thema nutze ich Ansätze aus der systemischen Beratung, der lösungsorientierten Kurzzeittherapie oder der
Gesprächspsychotherapie. Keine Sorge – du musst dich damit nicht auskennen. Wir finden gemeinsam heraus, was dir gut
tut.
Damit unsere Gespräche lebendig bleiben, arbeite ich – je nach Alter und Thema – auch mit kreativen oder spielerischen
Elementen. So kann Beratung leicht, spannend und gleichzeitig wirksam sein.
Was du über die Online Beratung wissen solltest
Die meisten Gespräche finden online statt – ganz bequem von zu Hause aus. Das spart Zeit, ist flexibel und gibt dir einen
sicheren Raum, in dem du dich wohlfühlen kannst. Was du dafür brauchst und welche Vorteile das für dich und deine
Eltern hat, erfährst du hier.
Wenn du noch minderjährig bist
Wenn du unter 18 bist oder noch bei deinen Eltern wohnst, kann es hilfreich sein, sie in den Beratungsprozess mit
einzubeziehen. Das kann in Form von gemeinsamen Gesprächen mit dir sein – oder, wenn du das möchtest, auch ohne
dich.
Warum das wichtig sein kann? Studien zeigen: Eltern haben einen grossen Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder und
Jugendlichen. Sie können dich in deiner Entwicklung unterstützen – oder manchmal auch unbeabsichtigt bremsen. Deshalb
schauen wir gemeinsam, was in deinem Fall sinnvoll ist.
Deine Privatsphäre ist geschützt
Ganz wichtig: Ich unterliege der Schweigepflicht. Das heisst, du bestimmst, was ich deinen Eltern sagen darf – und was
nicht. Das besprechen wir immer gemeinsam im Voraus, damit du dich sicher fühlen kannst.
Wenn es hilfreich ist, können Elterngespräche bei Bedarf auch als Hausbesuch stattfinden – zum Beispiel als Gespräch mit
der ganzen Familie.
Matthias Muther
Dein Psychologischer Online Berater