Fragen und Antworten zu Online Beratung

Psychologische Online Beratung ist ein eher neues Feld in der psychologischen Beratung. Und Neues ist oft mit Skepsis und Fragen verbunden. Dies ist menschlich und verständlich. Daher findest du hier Antworten auf die wichtigsten Fragen. Nimm dir einen Moment Zeit – und verschaffe dir in Ruhe einen Überblick. Wenn danach noch Fragen offen sind, darfst Du dich jederzeit persönlich bei mir melden. Hier findest du Antworten auf folgende Fragen: Was ist psychologische Online Beratung? Sind Online Beratungen genau so wirksam und effektiv wie persönliche Beratungen? Welche Vorteile und welche Nachteile bestehen? In welchen Fällen ist eine Online Beratung nicht geeignet? Was sind die Voraussetzungen? Was ist psychologische Online Beratung? Psychologische Online Beratung ist eine moderne Form der Unterstützung bei persönlichen, familiären oder erzieherischen Herausforderungen. Du sprichst mit mir, einer erfahrenen Fachperson – bequem von zu Hause aus. Im Gegensatz zur klassischen Psychotherapie oder psychologischen Beratung findet das Gespräch nicht in einer Praxis statt, sondern Online über Video- oder Audioanruf – ganz so, wie es für Dich am besten passt. Vielen meiner Klienten fällt es leichter, offen über belastende Themen zu sprechen, wenn sie sich in an einem vertrauten Ort (zum Beispiel im Zimmer) befinden. Auch kann es leichter sein, dass sich die Online Beratung weniger konfrontativ anfühlt, da weniger direkt in die Augen gesehen wird. Dies ist jedoch von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Eine Online Beratung ist flexibel, ortsunabhängig und anonym. Es gibt keine Anfahrtswege und keine Wartezeiten. Besonders für Familien mit wenig Zeit oder in abgelegenen Regionen ist das ein grosser Vorteil. Sind Online Beratungen genau so wirksam und effektiv wie persönliche Beratungen? Ja. Eine Meta-Analyse (2018), konnte nachweisen, dass Online Beratungen genauso effektiv sind wie herkömmliche persönliche Beratungen. Insbesondere bei der Behandlung von Depressionen und Angststörungen zeigten sich ebenso gute Ergebnisse wie bei persönlichen Sitzungen. Ein viel wesentlicherer Faktor für den Erfolg ist die vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Kind / jungen Erwachsenen und Berater. Die Online Beratung kann genauso persönlich und intensiv sein wie ein Gespräch vor Ort. Entscheidend sind Vertrauen, Empathie und gemeinsame Ziele – unabhängig davon, ob wir uns am Bildschirm oder in einem Raum begegnen. Einigen meiner Kunden fällt es auch leichter, sich über Video Call öffnen zu können. Dies ist sehr individuell. Wichtig ist, dass Du einen ruhigen Ort hast, an dem Du ungestört sprechen kannst. Welche Vorteile und welche Nachteile hat die Online Beratung? Online Beratung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die sie zu einer sinnvollen Alternative oder Ergänzung zur klassischen persönlichen Beratung machen: Flexibilität Sie können Ihre Beratungstermine bequem von zu Hause aus, unterwegs oder sogar aus dem Urlaub wahrnehmen. Alles, was Du benötigst, ist ein internetfähiges Gerät und eine stabile Internetverbindung. Zeitersparnis Lange Anfahrtswege und Wartezeiten entfallen. Besonders für Familien mit wenig Zeit oder in abgelegenen Regionen ist das ein grosser Vorteil. Selbstständigkeit Kinder und Jugendliche (je nach Wohnort) müssen nicht durch die Eltern begleitet werden und können so auch Termine wahrnehmen, an denen die Eltern keine Zeit haben, sie zu begleiten. Niedrigere Hemmschwelle Viele Menschen empfinden es als leichter, über ihre Gefühle und Herausforderungen zu sprechen, wenn sie in einer vertrauten Umgebung wie zu Beispiel in ihrem Wohnzimmer, sind. Auch der direkte Augenkontakt fällt weg, was es für vielen meiner Klienten einfacher macht. Besonders für schüchterne oder angstbetroffene Menschen. Neben den Vorteilen der Online Beratung gibt es auch mögliche Nachteile: Kein direkter persönlicher Kontakt. Wobei ich nach Wunsch und/oder bei Bedarf auch Hausbesuche anbiete. Dies macht insbesondere Sinn, wenn die Eltern in die Beratung miteinbezogen werden. Dazu finden Sie als Eltern mehr hier. Emotionale Zwischentöne können online schwerer wahrgenommen werden. Bei schweren psychischen Erkrankungen ist die Online Beratung nicht geeignet, wie z.B. bei akuter Suizidalität, Schizophrenie, akuten psychotischen Episoden und ähnlichen Krankheiten. Technische Probleme können das Gespräch stören. In welchen Fällen ist eine Online Beratung nicht geeignet? Online Beratung ist nicht für jede Situation geeignet. Bei schweren psychischen Erkrankungen, akuten Krisen oder Suizidgedanken ist eine intensive therapeutische oder psychiatrische Behandlung notwendig. In solchen Fällen melde dich bitte direkt bei einer Notfallnummer. Auch der fehlende direkte Körperkontakt kann in bestimmten Fällen ein Nachteil sein. Wichtig ist: Wenn ich den Eindruck habe, dass die Online Beratung nicht das richtige Format für dich ist, sprechen wir offen darüber und suchen gemeinsam nach Alternativen. Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Videoberatung? Ich nutze Microsoft Teams für die Beratung. Teams bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und garantiert somit höchste Sicherheitsstandards. Somit ist Deine Privatsphäre jederzeit geschützt. Microsoft Teams erfüllt zudem strenge Datenschutzvorgaben, ist DSGVO-konform und wird regelmässig auf Sicherheitslücken überprüft. Für die Teilnahme an einer Videoberatung benötigst Du lediglich ein Gerät mit Kamera und Mikrofon, eine stabile Internetverbindung und einen ruhigen Ort, an dem Du ungestört sprechen kannst. Für die Online Beratung musst du keine Software kaufen oder installieren. Die Teilnahme erfolgt ganz einfach per Einladungslink – ein eigenes Teams-Konto ist nicht erforderlich.

Die Online Beratung

Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen. Walt Disney
Korrespondenzadresse Die Familienberatung Matthias Muther Hostettli 13 6365 Kehrsiten Telefon 079 109 18 20 info@diefamilienberatung.ch
Logo DieFamilienberatung
Korrespondenzadresse Die Familienberatung Matthias Muther Hostettli 13 6365 Kehrsiten Telefon 079 109 18 20 info@diefamilienberatung.ch

Fragen und Antworten zu Online Beratung

Psychologische Online Beratung ist ein eher neues Feld in der psychologischen Beratung. Und Neues ist oft mit Skepsis und Fragen verbunden. Dies ist menschlich und verständlich. Daher findest du hier Antworten auf die wichtigsten Fragen. Nimm dir einen Moment Zeit – und verschaffe dir in Ruhe einen Überblick. Wenn danach noch Fragen offen sind, darfst Du dich jederzeit persönlich bei mir melden. Hier findest du Antworten auf folgende Fragen: Was ist psychologische Online Beratung? Sind Online Beratungen genau so wirksam und effektiv wie persönliche Beratungen? Welche Vorteile und welche Nachteile bestehen? In welchen Fällen ist eine Online Beratung nicht geeignet? Was sind die Voraussetzungen? Was ist psychologische Online Beratung? Psychologische Online Beratung ist eine moderne Form der Unterstützung bei persönlichen, familiären oder erzieherischen Herausforderungen. Du sprichst mit mir, einer erfahrenen Fachperson – bequem von zu Hause aus. Im Gegensatz zur klassischen Psychotherapie oder psychologischen Beratung findet das Gespräch nicht in einer Praxis statt, sondern Online über Video- oder Audioanruf – ganz so, wie es für Dich am besten passt. Vielen meiner Klienten fällt es leichter, offen über belastende Themen zu sprechen, wenn sie sich in an einem vertrauten Ort (zum Beispiel im Zimmer) befinden. Auch kann es leichter sein, dass sich die Online Beratung weniger konfrontativ anfühlt, da weniger direkt in die Augen gesehen wird. Dies ist jedoch von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Eine Online Beratung ist flexibel, ortsunabhängig und anonym. Es gibt keine Anfahrtswege und keine Wartezeiten. Besonders für Familien mit wenig Zeit oder in abgelegenen Regionen ist das ein grosser Vorteil. Sind Online Beratungen genau so wirksam und effektiv wie persönliche Beratungen? Ja. Eine Meta-Analyse (2018), konnte nachweisen, dass Online Beratungen genauso effektiv sind wie herkömmliche persönliche Beratungen. Insbesondere bei der Behandlung von Depressionen und Angststörungen zeigten sich ebenso gute Ergebnisse wie bei persönlichen Sitzungen. Ein viel wesentlicherer Faktor für den Erfolg ist die vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Kind / jungen Erwachsenen und Berater. Die Online Beratung kann genauso persönlich und intensiv sein wie ein Gespräch vor Ort. Entscheidend sind Vertrauen, Empathie und gemeinsame Ziele – unabhängig davon, ob wir uns am Bildschirm oder in einem Raum begegnen. Einigen meiner Kunden fällt es auch leichter, sich über Video Call öffnen zu können. Dies ist sehr individuell. Wichtig ist, dass Du einen ruhigen Ort hast, an dem Du ungestört sprechen kannst. Welche Vorteile und welche Nachteile hat die Online Beratung? Online Beratung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die sie zu einer sinnvollen Alternative oder Ergänzung zur klassischen persönlichen Beratung machen: Flexibilität Sie können Ihre Beratungstermine bequem von zu Hause aus, unterwegs oder sogar aus dem Urlaub wahrnehmen. Alles, was Du benötigst, ist ein internetfähiges Gerät und eine stabile Internetverbindung. Zeitersparnis Lange Anfahrtswege und Wartezeiten entfallen. Besonders für Familien mit wenig Zeit oder in abgelegenen Regionen ist das ein grosser Vorteil. Selbstständigkeit Kinder und Jugendliche (je nach Wohnort) müssen nicht durch die Eltern begleitet werden und können so auch Termine wahrnehmen, an denen die Eltern keine Zeit haben, sie zu begleiten. Niedrigere Hemmschwelle Viele Menschen empfinden es als leichter, über ihre Gefühle und Herausforderungen zu sprechen, wenn sie in einer vertrauten Umgebung wie zu Beispiel in ihrem Wohnzimmer, sind. Auch der direkte Augenkontakt fällt weg, was es für vielen meiner Klienten einfacher macht. Besonders für schüchterne oder angstbetroffene Menschen. Neben den Vorteilen der Online Beratung gibt es auch mögliche Nachteile: Kein direkter persönlicher Kontakt. Wobei ich nach Wunsch und/oder bei Bedarf auch Hausbesuche anbiete. Dies macht insbesondere Sinn, wenn die Eltern in die Beratung miteinbezogen werden. Dazu finden Sie als Eltern mehr hier. Emotionale Zwischentöne können online schwerer wahrgenommen werden. Bei schweren psychischen Erkrankungen ist die Online Beratung nicht geeignet, wie z.B. bei akuter Suizidalität, Schizophrenie, akuten psychotischen Episoden und ähnlichen Krankheiten. Technische Probleme können das Gespräch stören. In welchen Fällen ist eine Online Beratung nicht geeignet? Online Beratung ist nicht für jede Situation geeignet. Bei schweren psychischen Erkrankungen, akuten Krisen oder Suizidgedanken ist eine intensive therapeutische oder psychiatrische Behandlung notwendig. In solchen Fällen melde dich bitte direkt bei einer Notfallnummer. Auch der fehlende direkte Körperkontakt kann in bestimmten Fällen ein Nachteil sein. Wichtig ist: Wenn ich den Eindruck habe, dass die Online Beratung nicht das richtige Format für dich ist, sprechen wir offen darüber und suchen gemeinsam nach Alternativen. Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Videoberatung? Ich nutze Microsoft Teams für die Beratung. Teams bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und garantiert somit höchste Sicherheitsstandards. Somit ist Deine Privatsphäre jederzeit geschützt. Microsoft Teams erfüllt zudem strenge Datenschutzvorgaben, ist DSGVO-konform und wird regelmässig auf Sicherheitslücken überprüft. Für die Teilnahme an einer Videoberatung benötigst Du lediglich ein Gerät mit Kamera und Mikrofon, eine stabile Internetverbindung und einen ruhigen Ort, an dem Du ungestört sprechen kannst. Für die Online Beratung musst du keine Software kaufen oder installieren. Die Teilnahme erfolgt ganz einfach per Einladungslink – ein eigenes Teams-Konto ist nicht erforderlich.

Die Online-Beratung

Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen. Walt Disney

Die Online Beratung

Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen. Walt Disney

Fragen und Antworten zu

Online Beratung

Psychologische Online Beratung ist ein eher neues Feld in der psychologischen Beratung. Und Neues ist oft mit Skepsis und Fragen verbunden. Dies ist menschlich und verständlich. Daher findest du hier Antworten auf die wichtigsten Fragen. Nimm dir einen Moment Zeit – und verschaffe dir in Ruhe einen Überblick. Wenn danach noch Fragen offen sind, darfst Du dich jederzeit persönlich bei mir melden. Hier findest du Antworten auf folgende Fragen: Was ist psychologische Online Beratung? Sind Online Beratungen genau so wirksam und effektiv wie persönliche Beratungen? Welche Vorteile und welche Nachteile bestehen? In welchen Fällen ist eine Online Beratung nicht geeignet? Was sind die Voraussetzungen? Was ist psychologische Online Beratung? Psychologische Online Beratung ist eine moderne Form der Unterstützung bei persönlichen, familiären oder erzieherischen Herausforderungen. Du sprichst mit mir, einer erfahrenen Fachperson – bequem von zu Hause aus. Im Gegensatz zur klassischen Psychotherapie oder psychologischen Beratung findet das Gespräch nicht in einer Praxis statt, sondern Online über Video- oder Audioanruf – ganz so, wie es für Dich am besten passt. Vielen meiner Klienten fällt es leichter, offen über belastende Themen zu sprechen, wenn sie sich in an einem vertrauten Ort (zum Beispiel im Zimmer) befinden. Auch kann es leichter sein, dass sich die Online Beratung weniger konfrontativ anfühlt, da weniger direkt in die Augen gesehen wird. Dies ist jedoch von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Eine Online Beratung ist flexibel, ortsunabhängig und anonym. Es gibt keine Anfahrtswege und keine Wartezeiten. Besonders für Familien mit wenig Zeit oder in abgelegenen Regionen ist das ein grosser Vorteil. Sind Online Beratungen genau so wirksam und effektiv wie persönliche Beratungen? Ja. Eine Meta-Analyse (2018), konnte nachweisen, dass Online Beratungen genauso effektiv sind wie herkömmliche persönliche Beratungen. Insbesondere bei der Behandlung von Depressionen und Angststörungen zeigten sich ebenso gute Ergebnisse wie bei persönlichen Sitzungen. Ein viel wesentlicherer Faktor für den Erfolg ist die vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Kind / jungen Erwachsenen und Berater. Die Online Beratung kann genauso persönlich und intensiv sein wie ein Gespräch vor Ort. Entscheidend sind Vertrauen, Empathie und gemeinsame Ziele – unabhängig davon, ob wir uns am Bildschirm oder in einem Raum begegnen. Einigen meiner Kunden fällt es auch leichter, sich über Video Call öffnen zu können. Dies ist sehr individuell. Wichtig ist, dass Du einen ruhigen Ort hast, an dem Du ungestört sprechen kannst. Welche Vorteile und welche Nachteile hat die Online Beratung? Online Beratung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die sie zu einer sinnvollen Alternative oder Ergänzung zur klassischen persönlichen Beratung machen: Flexibilität Sie können Ihre Beratungstermine bequem von zu Hause aus, unterwegs oder sogar aus dem Urlaub wahrnehmen. Alles, was Du benötigst, ist ein internetfähiges Gerät und eine stabile Internetverbindung. Zeitersparnis Lange Anfahrtswege und Wartezeiten entfallen. Besonders für Familien mit wenig Zeit oder in abgelegenen Regionen ist das ein grosser Vorteil. Selbstständigkeit Kinder und Jugendliche (je nach Wohnort) müssen nicht durch die Eltern begleitet werden und können so auch Termine wahrnehmen, an denen die Eltern keine Zeit haben, sie zu begleiten. Niedrigere Hemmschwelle Viele Menschen empfinden es als leichter, über ihre Gefühle und Herausforderungen zu sprechen, wenn sie in einer vertrauten Umgebung wie zu Beispiel in ihrem Wohnzimmer, sind. Auch der direkte Augenkontakt fällt weg, was es für vielen meiner Klienten einfacher macht. Besonders für schüchterne oder angstbetroffene Menschen. Neben den Vorteilen der Online Beratung gibt es auch mögliche Nachteile: Kein direkter persönlicher Kontakt. Wobei ich nach Wunsch und/oder bei Bedarf auch Hausbesuche anbiete. Dies macht insbesondere Sinn, wenn die Eltern in die Beratung miteinbezogen werden. Dazu finden Sie als Eltern mehr hier. Emotionale Zwischentöne können online schwerer wahrgenommen werden. Bei schweren psychischen Erkrankungen ist die Online Beratung nicht geeignet, wie z.B. bei akuter Suizidalität, Schizophrenie, akuten psychotischen Episoden und ähnlichen Krankheiten. Technische Probleme können das Gespräch stören. In welchen Fällen ist eine Online Beratung nicht geeignet? Online Beratung ist nicht für jede Situation geeignet. Bei schweren psychischen Erkrankungen, akuten Krisen oder Suizidgedanken ist eine intensive therapeutische oder psychiatrische Behandlung notwendig. In solchen Fällen melde dich bitte direkt bei einer Notfallnummer. Auch der fehlende direkte Körperkontakt kann in bestimmten Fällen ein Nachteil sein. Wichtig ist: Wenn ich den Eindruck habe, dass die Online Beratung nicht das richtige Format für dich ist, sprechen wir offen darüber und suchen gemeinsam nach Alternativen. Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Videoberatung? Ich nutze Microsoft Teams für die Beratung. Teams bietet eine Ende-zu-Ende- Verschlüsselung und garantiert somit höchste Sicherheitsstandards. Somit ist Deine Privatsphäre jederzeit geschützt. Microsoft Teams erfüllt zudem strenge Datenschutzvorgaben, ist DSGVO-konform und wird regelmässig auf Sicherheitslücken überprüft. Für die Teilnahme an einer Videoberatung benötigst Du lediglich ein Gerät mit Kamera und Mikrofon, eine stabile Internetverbindung und einen ruhigen Ort, an dem Du ungestört sprechen kannst. Für die Online Beratung musst du keine Software kaufen oder installieren. Die Teilnahme erfolgt ganz einfach per Einladungslink – ein eigenes Teams-Konto ist nicht erforderlich.
Korrespondenzadresse Die Familienberatung Matthias Muther Hostettli 13 6365 Kehrsiten Telefon 079 109 18 20 info@diefamilienberatung.ch